Reisinn – Reisen mit Sinn

Willkommen bei Reisinn

Was ist der Sinn des Lebens? Was ist der Sinn des Lebens für uns? Als wir uns diese Frage gestellt haben, schien es uns naheliegend, zuerst zu fragen, was Sinn überhaupt meint, und zwar in seiner ursprünglichen Wortbedeutung. Worüber reden wir eigentlich, wenn wir vom „Sinn“ sprechen?

Zu dieser Zeit fingen wir an, viel zu reisen und bemerkten dabei, dass wir uns mit jeder Reise veränderten.

Was wir dann über die Bedeutung des Wortes „Sinn“1 herausfanden, überraschte uns: Sinn kommt vom althochdeutschen Wort sin, das für »Weg« oder »Reise« steht. Das Verb sinnan lässt sich entsprechend mit »reisen«, »streben«, »wandern« übersetzen. Es entwickelte sich aus dem indogermanischen Wort sent, das »reisen«, »gehen«, »fahren« bedeutet. Damit verwandt ist das lateinische Wort sentire, das »fühlen«, »empfinden« heißt. In seiner ursprünglichen Bedeutung meint Sinn also:

Die Reise fühlen.

Der Lebenssinn ist tatsächlich gleichbedeutend mit einer Lebensreise, und der Weg ist dabei das Ziel:

Das Leben mit allen Sinnen bewusst wahrnehmen.

Auf jeder Reise haben wir etwas Neues gelernt. Wir haben Landschaften, Pflanzen, Tiere, Gerichte, Getränke, besondere Atmosphären und kleine, einfache, unscheinbare Dinge entdeckt. Von den dortigen Menschen haben wir neue oder fast vergessene Sicht- und Herangehensweisen erfahren. Unsere Weltanschauung und Lebensweise hier vor Ort ist per se eingeschränkt, keinesfalls ist sie das „Maß aller Dinge“. Andere Menschen, andere Länder, andere Perspektiven. Sie bereichern und regen uns zum Nachdenken an. Wir lernen voneinander. Letztendlich sind wir alle ein unteilbares Ganzes.

Alles ist mit Allem verbunden.

Darüber wollen wir hier schreiben und die Schönheit unserer Erde zeigen.

Aus diesen Gedanken und Empfindungen ist Reisinn entstanden.

  1. Siehe u.a.:
    Brockhaus Enzyklopädie Online, Sinn. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/sinn (aufgerufen am 2025-03-27), NE GmbH Brockhaus ↩︎