Sri Lanka weiße Frangipani-Blüten / White frangipani flowers, Sri Lanka (Plumeria)

Die Pflanzenwelt Sri Lankas

Tropisches Grün und botanische Schätze

Sri Lanka ist nicht nur für seine kulturellen Highlights und seine vielfältige Tierwelt bekannt, sondern auch für eine atemberaubende Pflanzenwelt. Von dichten Regenwäldern bis zu duftenden Teeplantagen, von exotischen Blüten bis zu uralten Bäumen – die Insel bietet ein wahres Fest für die Sinne. Wer mit offenen Augen reist, entdeckt eine faszinierende Vielfalt an tropischer Flora, die Sri Lanka zu einem der bedeutendsten Biodiversitäts-Hotspots Asiens macht.

Tropische Regenwälder – grüne Wunderkammern

Die Regenwälder Sri Lankas gehören zu den ältesten der Welt. Besonders beeindruckend ist der Sinharaja Forest Reserve, ein UNESCO-Weltnaturerbe. Hier wachsen über 60 % der endemischen Baumarten des Landes – Pflanzen, die es nur in Sri Lanka gibt. Riesige Farne, moosbedeckte Lianen, knorrige Urwaldriesen und seltene Orchideen machen jeden Spaziergang zu einer Expedition in eine grüne Märchenwelt.

Farbenpracht im Überfluss – Blüten und exotische Pflanzen

Sri Lankas tropisches Klima sorgt das ganze Jahr über für eine Explosion an Farben. Besonders typisch sind:

  • Frangipani (Tempelblume): duftend, zart und häufig in Tempelanlagen zu finden
  • Hibiskus: in allen Farben – eine der beliebtesten Blüten der Insel
  • Bougainvillea: leuchtend pink oder violett, oft an Hausfassaden
  • Lotus & Wasserlilien: heilige Pflanzen, besonders in Teichen und Tempeln

Viele dieser Pflanzen haben auch kulturelle Bedeutung und werden für Rituale, Schmuck oder Medizin verwendet.

Heilpflanzen und Ayurveda

Sri Lanka ist ein Zentrum der ayurvedischen Heilkunst – und viele Pflanzen wachsen direkt vor der Haustür. Beliebte Heilpflanzen sind:

  • Neem: entzündungshemmend und antibakteriell
  • Gotu Kola: gut fürs Gedächtnis und die Haut
  • Zimt: eines der bekanntesten Exportprodukte Sri Lankas
  • Ingwer, Kurkuma & Kardamom: wichtige Gewürze und Heilmittel

Viele Resorts und Gärten bieten geführte Ayurveda-Touren an, bei denen du die Wirkung dieser Pflanzen direkt erleben kannst.

Teeplantagen im Hochland

Das zentrale Hochland rund um Nuwara Eliya, Ella und Haputale ist geprägt von sattgrünen Teeplantagen. Der hier angebaute Ceylon-Tee zählt zu den besten der Welt. Neben der Teepflanze wachsen im Hochland auch viele Kiefern, Eukalyptus und seltene Bergblumen. Das kühlere Klima sorgt für eine ganz andere Vegetation als im Tiefland.

Palmen & Nutzpflanzen

Natürlich begegnen dir überall auf der Insel die klassischen Tropenpflanzen:

  • Kokospalmen – „die Lebensbäume der Insel“, deren Früchte und Fasern vielseitig verwendet werden
  • Bananenpflanzen – in über 10 Sorten
  • Papaya, Mango, Jackfruit & Ananas – Obst satt, direkt vom Baum
  • Reis – Grundnahrungsmittel und Kulturgut, wird überall angebaut

Wo du Sri Lankas Pflanzenwelt besonders gut erleben kannst:

  • Royal Botanical Gardens in Peradeniya (Kandy) – über 4.000 Pflanzenarten, ein Muss für Naturfans
  • Hakgala Botanical Garden (bei Nuwara Eliya) – kühlere Pflanzenwelt des Hochlands
  • Sinharaja Regenwald – für Urwaldliebhaber und Abenteurer
  • Ayurveda-Gärten entlang der Süd- und Westküste

Fazit

Die Pflanzenwelt Sri Lankas ist so bunt, vielfältig und lebendig wie die Insel selbst. Ob du durch Teeplantagen wanderst, duftende Blüten am Wegesrand entdeckst oder in den Regenwäldern uralte Baumriesen bestaunst – hier ist die Natur zum Greifen nah. Sri Lanka ist ein Land, das nicht nur seine Menschen, sondern auch seine Pflanzen tief liebt – und das spürt man in jedem Blatt.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert